Was macht die Seiden-Mundschutzmaske?
• wirkt antibakteriell
› beugt Hautunreinheiten vor
• transportiert angestaute Feuchtigkeit (Kapillareffekt) nach draußen
› mindert Irritationen / gerötete Haut
› mindert Hautunreinheiten
› beugt Irritationen / gerötete Haut vor
• entzieht (im Gegensatz zu Baumwolle, etc. ) der Haut kaum Feuchtigkeit
› mindert Austrocknung der Haut
angenehmes & atmungsaktives Tragegefühl
Das macht sie einzigartig:
Die Seidenmaske ist in vielen Dingen viel hautfreundlicher als herkömmliche Masken. Die edle Seidenmaske verleiht ein angenehmes leichtes Tragegefühl über den ganzen Tag, ohne dass Hautreibungen dabei stattfinden. Sie kann durch ihren Kapillareffekt Feuchtigkeit vom Körper weg nach außen transportieren, wodurch ein Feuchtigkeitsstau unter der Maske verhindert wird. Dadurch können Hautirritationen, aber auch die Vermehrung von Bakterien und Pilzen gemindert werden, da diese sich besonders gerne in feuchten Gebieten aufhalten und dort vermehren. Zudem hat das Material der Seide die besondere Eigenschaft, dass sich in ihr auch keine Bakterien und Pilze vermehren können, wodurch sie antibakteriell wirkt. Dadurch kann die Entstehung von Pickeln, aber auch von FA verringert werden, denn gerade FA breitet sich gerne unter der feuchten Maske aus.
Der verstellbare Nasenbügel verleiht der Maske mehr Halt, während durch die größenverstellbaren Gummibänder die Maske individuell an die Gesichtsgröße angepasst werden kann, sodass unangenehme Druckschmerzen und Reibungen hinter den Ohren gemieden werden können. Durch den zweilagigen Seidenstoff verleiht die Maske einen doppelten Schutz im Vergleich zu einlagigen Seidenmasken.
Leichte Farbabweichungen durch unterschiedliche Monitoreinstellungen und Lichtverhältnisse beim Fotografieren möglich.