Für die Anwendung wird ein Wattepad benötigt. Das Mizellenwasser wird im ersten Schritt als [1. Reinigungswasser] vor den gängigen Reinigungsprodukten ([2.A. Öfreie Reinigung, 2.B. Ölreinigung]) angewandt.
Die Mizellenreinigung wird meistens nur in der Abendroutine angewandt, da es dazu dient Schmutz, Make-Up und Sonnencreme-Rückstände, sowie überschüssigen Talg schonend, aber gründlich von der Haut zu entfernen.
Befeuchte hierzu das Wattepad mit etwas Mizellenwasser und fahre mit sanften Bewegungen über dein Gesicht bis du das Gefühl hast, dass deine Gesichtshaut sauber ist. Ebenfalls kann es für die Entfernung von Augenmake-Uo verwendet werden. Weiche hierzu kurz das Make-Up mithilfe des angefeuchteten Wattepads ein, bevor du es versuchst zu entfernen. Bei wasserfesten Make-Up benötigt es etwas länger bis sich dieses löst. Wenn jedoch das wasserfeste Make-Up nicht komplett entfernbar ist, sollte hierfür ein spezieller Make-Up Entferner für wasserfester Make-Up verwendet werden.
Das Mizellenwasser muss nach der Anwendung nicht wieder abgewaschen werden. In der Regel folgt nun die [2.A.Öfreie Reinigung] oder die [2.B.Ölreinigung].
Sollte kein weiteres Reinigungsprodukt danach folgen oder hat man eine sehr sensible Haut, die eventuell leicht gerötet reagiert, empfiehlt sich das Mizellenwasser wieder mit Wasser abzuwaschen.
Anfängertipp:
Das Mizellenreinigungswasser kann auch Anfangs als einzigstes Reinigungsprodukt in der HAUTTIEF-Pflegeroutine angewendet werden, wenn man sich noch keine Ölreinigung oder eine ölfreie Reinigung zugelegt hat. Jedoch ist es mit der Zeit zu empfehlen, sich eines dieser weiteren Reinigungsprodukte zu beschaffen, um das Gesicht gezielt gründlicher Reinigen zu können.