Hinweis: Das Herunterwaschen macht gerade für sehr sensible Hauttypen Sinn. Unsensible Hauttypen können komplett auf das Abwaschen verzichten und auch nach der Einwirkzeit von der antioxidativen Wirkung profitieren. Da das enthaltene Vitamin C stabilisiert worden ist, musst Du Dir keine Sorgen machen, dass es auf der Haut zu schnell oxidiert und man es aus diesem Grund nach der Einwirkzeit wieder herunter waschen sollte. Wie Du als sehr sensibler Hauttyp Anfangsverschlechterungen mindern kannst, erfährst Du hier. [❌”hier” Verlinken mit: https://www.hauttief.com/pages/faqs-haeufige-gefragte-fragen#reamaze#0#/kb/haufig-gefragte-fragen/anfangsverschlechterungen-durch-peelings #
Verwende das Vitamin C Peeling alle 2-3 Tage, achte dabei immer auf Deinen Hautzustand und setzte gegebenenfalls aus. Wenn Du die Fruchtsäurepeelings AHA und BHA verwenden möchtest, wird empfohlen, diese an einem anderen Tag anzuwenden, da zu viele peelende Wirkungen hintereinander die Haut strapazieren können. Das Vitamin C Peeling macht die Haut bis zu einer Woche lichtempfindlich, trage daher tagsüber einen Sonnenschutz.
Da das Vitamin C stabilisiert worden ist, musst Du es nicht extra im Kühlschrank aufbewahren. Lagere es an einem schattigen und nicht zu warmen Ort, sodass seine Haltbarkeit länger anhält.
Folgendes habe ich bereits bei häufig gefragte Fragen eingefügt:
Was ist der Unterschied zwischen einem Vitamin C Serum und Vitamin C Peeling
Vitamin C Serum
• wird morgens & abends angewendet
• wirkt aufhellend
• unterstützt tagsüber durch seine antioxidative Wirkung den Sonnenschutz der Haut (ist nicht mit Sonnencreme vergleichbar, kann jedoch den Schutz vor freien Radikalen unterstützen)
Vitamin C Peeling
• wird nur abends alle 2-3 Tage angewendet
• wirkt tiefenwirksam aufhellend
• wirkt hornhautauflockernd (kann die Haut dadurch bis zur 1 Woche lichtempfindlich machen)