BB-Glow ist der neuste Beautytrend von 2020, mit dem dein Hautbild blitzschnell glatt poliert und zum strahlen gebracht wird. Damit gelingt der Glossy-Lock bzw. Glass-Skin-Look nun für jeden im Handumdrehen.
Für diese neuartigen Behandlungsmethode benötigst du einen BB-Glow Applikator zusammen mit einem Nanonadesltempel-Aufsatz. Bei der Anwendung wird die Hautoberfläche mithilfe winziger Nanonadeln (Länge 0,02mm) fein bearbeitet. Dadurch wird beabsichtigt, dass die Hornhaut sofort aufgelockert wird. Eine dicke Hornhaut ist dafür verantwortlich, dass sie das Hautbild matt und fahl erscheinen lässt, da das Licht nicht auf ihr reflektieren kann. Dies lässt schließlich unser Gesicht müde, unrein und alt wirken. Gerade Personen mit unreiner Haut oder Akne leiden unter ihrer hormonell verdickten Hornhaut. Aber auch Personen im zunehmenden Alter sind oftmals von einer verdickten Hornhaut betroffen, da diese aufgrund des verlangsamten Hauterneuerungsprozesses sich nicht mehr regelmäßig erneuern kann und folglich verdickt.
Mithilfe der BB-Glow Behandlung kann die verhornte Hautoberfläche ganz einfach und schnell aufgelöst werden. Die erneuerte Hautoberfläche kann endlich wieder das Sonnenlicht reflektieren, wodurch die Haut reiner, frischer und jünger erscheint.
Die meist verwendeten Serums sind spezielle getönte BB-Glow Seren, die neben hautpflegenden Inhaltsstoffen, Farbpigmente enthalten, wodurch die Haut einen ein gleichmäßigen und strahlenden Teint erhält und leichte Hautverfärbungen, wie Rötungen, Pigmentflecken und Augenringe, kaschieren werden können.
Der Unterschied zwischen BB-Glow und Microneedling
Microneedling wirkt gezielt in der Tiefe. Eine BB-Glow Behandlung bearbeitet zusammen mit speziellen Seren, die mit Wirkstoffen und Farbpigmenten angereichert sind, die Hautoberfläche.
Beim Microneedling dringen Nadeln bis zu 2 mm tief in die Oberhaut ein. Dort erzeugen sie kleine Microverletzungen, wodurch die Erneuerung der Oberhaut stimuliert und bei einer regelmäßigen Anwendung eine Verdickung der Lederhaut bewirkt werden kann. Zugleich wird, wie beim BB-Glow, die Hornhaut durch die zahlreichen Einstiche aufgelockert, wodurch auch ein strahlender Teint erzielt werden kann. Im Gegensatz zu der BB-Glow Behandlung wird die Haut durch Microneedling Behandlung gereizt, wodurch die Haut nach der Behandlung sehr errötet erscheinen kann. Folglich muss die Haut min. 1 Tag nach der Behandlung geschont werden. Dies ist ein starker Nachteil im Vergleich zu BB-Glow Behandlungen, bei denen es oftmals zu keinerlei Nebenwirkungen und Schonzeiten kommt. Die Haut ist nach einer BB-Glow Behandlung nur wenige Minuten gerötet. Auch profitiert man beim BB-Glow von den enthaltenen Farbpigmente, welche der Haut für ein paar Tage einen leichten Weichzeichner zaubern können.
Der Unterschied zwischen BB-Glow und Säuren, wie z.B. Fruchtsäurepeelings oder aktiven Vitamin C Serum
Säuren lockern wie BB-Glow Behandlungen die verhornte Hautoberfläche auf, jedoch treten bei der Anwendung von Säuren sehr häufig Anfangsverschlimmerungen auf, sodass eine Hornhaut auflockernde Wirkung ohne begleitende Nebenwirkungen erst bei einer regelmäßigen Anwendung von bis zu 6 Wochen eintreten kann. Wenn sich jedoch die Haut bereits an Säuren gewöhnt hat, müssen diese regelmäßig, ca. 3-5 Tage in Folge angewendet werden, damit der strahlende Teint sichtbar, wie durch eine BB-Glow Behandlung zum Vorschein kommt.
Eine BB-Glow Behandlung vereinfacht die Sache, indem die Haut bereits nach der ersten Behandlung zum strahlen gebracht wird, ohne das mit Anfangsverschlechterungen zu rechnen ist. . Auch profitiert man beim BB-Glow von den enthaltenen Farbpigmente, welche der Haut für ein paar Tage einen leichten Weichzeichner zaubern können.
Fazit
BB-Glow eignet sich perfekt bei Situationen, in denen man, in Eile gut aussehen muss. Durch die BB-Glow Behandlung kann der Haut blitzschnell ein frischer strahlenden Teint gezaubert werden.